Abkühlung an heißen Tagen
Wenn es so heiß ist, gehen wir gerne im Wald spazieren.
Denn im Wald ist es gleich 10 Grad kühler und wenn es dann noch schöne Wasserstellen gibt, macht es noch mehr Spaß.
Unser Mühltal ist dafür ideal. Der Mühlenbach ist eine Freude für Mensch und Tier. Ginger liebt es, ihre Füßchen darin zu kühlen. Deshalb dauert der Spaziergang an heißen Tagen wie gestern viel länger. Fast jede Gelegenheit, im Wasser zu warten und einen Schluck zu nehmen, wird ausgenutzt und Frauchen muss sich in Geduld üben.
Auch die Kinder brauchen für eine kurze Strecke doppelt so lange, weil es soooo viel zu entdecken gibt. Da ist Geduld gefragt. Mein Trick dann ist, bewusste Gehübungen zu machen - einfach die Zeit effektiv für mich zu nutzen.
Ich gehe dann zum Beispiel rückwärts.
Also ganz bewusst den Körper aufrichten, die Füße nacheinander aufsetzen und den ganzen Fuß abrollen. Dabei versuche ich, senkrecht im Lot zu bleiben, so dass ich vorne und hinten möglichst gleich lang bin. So werden die Muskeln beim Bergauf- und Bergabgehen unterschiedlich beansprucht.
Das stärkt meine Muskulatur. Denn das im eigenem Lot gehen, unabhängig vom Untergrund, stärkt die Rumpfmuskulatur und schont so die Hüftgelenke beim Gehen.
Das gilt auch für das seitliche Gehen. Wie? Mal über Kreuz, mal im Parallelschritt oder was mir gerade einfällt.
Wenn Ginger dann mit dem Trödeln fertig ist und mich mit einem amüsierten Gesichtsausdruck anschaut. Dann frage ich mich, was sie wohl gerade denkt.
"Was macht Frauchen da?" "Oh, ihre lustigen Bewegungen."
Manchmal kommt uns auch jemand entgegen und sieht mich, das ist mir gar nicht mehr peinlich, denn Bewegung ist gesund und macht richtig Spaß. Probier es doch auch mal aus!
